Symptome und Krankheitsbilder
Die folgenden Krankheitsbilder sollen nur eine Orientierung schaffen. Die medizinischen Begriffe versuchen die Symptome zu klassifizieren und genau zu beschreiben. Wir Menschen bieten jedoch für alle Symptome unsere eigene sehr spezielle Ausprägung, die ganzheitlich bewertet werden sollte und auch einer individuellen Lösung bedarf.
Shortcut:
Körperlicher Natur
- Begleitung Bandscheibenvorfälle (ist die Ursache behoben?), Schmerzreduzierung (was lässt die Bandscheibe wieder heilen und belastbar werden?) Wir schauen uns die Bandscheibe im Detail (Anulus Fibrosus, Nucleus Pulposus) und die Traumatisierung der Spinalnerven in ihren Unterschichten an

Foto: efes from Pixabay
- Schiefstellung Schulter , Hüfte, Fehlstellung Beine (der Körper gleicht einer Marionette, die „Fäden müssen in die gleiche Länge gebracht werden“)
- Muskelprobleme und Schmerzen (Muskelspindel, Innervation, Faszien, Hüllschichten – Die Muskel bestehen aus mehr als bisher angenommen)
- Bänder und Sehnenprobleme, Nachbehandlung Archillessehnenabrisse (das verursachende Problem muss beseitigt werden)
- Schultersyndrome (Gelenk mit den meisten Freiheitsgraden – ein Meisterwerk. Aber was führt zu dessen Einschränkung? Energetische Diagnostik öffnet so manche Türen)
- Kniebeschwerden aller Art, „Sehnenspringen“, vermehrte Flüssigkeit im Knie. Komplexes Gelenk durch Sehnen und Muskeln und maximaler Kraftaufnahme. Ähnliche Wertigkeit wie der Rücken. Häufig gibt es eine Lebensfrage, die es zu klären gilt.
- Gangveränderung, Stabilitästeinbußen, Sorge zu Stolpern, Bewegungs-Koordination, werden Gegenstände häufiger umgestoßen?
- manipultionsfreie Atlaskorrektur (kleine Muskel an der Schädelbasis sind häufig verspannt, wir lösen sie ohne Kraftanwendung)
- Knochenmark-Blutbildungsveränderungen (gute Erfahrungen mit ANA Faktoren Unterdrückung)
- Kiefermuskulatur entspannen ( Nullpunktstellung, kann gerne Zahnschmerzen verursachen oder Reizzustände), oder Knirschen?
- Alles um das Auge: Augenmuskultur, Augeninnendruck, Flüssigkeit hinter der Retina, Stabilisierung der Akkomodationsleistung der Linse,
- Ohr: Summen im Ohr, Entspannung der Ohrmuskulatur (kennen sie Ihren Stapedius?), Tinnitus ( wir suchen das Element das Ihre Hilfe benötigt; ob Nerv, Knochen oder Hirnhaut)
- Schilddrüsenproblematik
- Myome – Uterus (sinnvoll als Regelkontrolle, parallel zum Frauenarzt. Je kleiner desto besser gehen sie weg), Menstruationsveränderungen
- Prostatahyperplasie (wir suchen den Grund warum die Prostata wachsen will), Miktionsprobleme, Harnverhalt
- Sexuelle Dysfunktion, Blut im Sperma (unsere Membrane sind sehr empfindsam wie die Podozyten in den Nieren)
- Arthrose, Arthritis: in Gelenken. Rheumatische Formenkreise: Die PH-Wert Verschiebung im Blut äußerst sich gerne an den Gelenken, wo dann die entzündungsträchtigen Kristalle ausfällen. Wir schauen uns die Wurzel an.
- Raynaud, Sudeck -Syndrom, Gefäßerkrankungen
- Hautauschläge und Veränderungen. Unser größtes Organ ist oft das leidertragende Opfer.
- Krebs – Begleitung, Linderung der Begleitumstände. Gerne probiere ich in Abstimmung mit Ihnen auch aus, was Ihr Köper in der Gegenwehr vermag. Der Gesetzgeber limitiert streng, was ich Ihnen in Aussicht stelle, aber nicht, was ich zu leisten vermag.
Systemischer Ausprägung
Man hat häufig lange damit zu kämpfen. Deshalb ist ein neuer Ansatz sinnvoll. Wir schauen uns Ihre Trigger, Stoffaufnahme und alles unter der „Oberfläche“ an.
- Bluthochdruck
- Asthma
- Allergien
- Bauchschmerzen
- Gleichgewicht, Schwindel
- Begleitung Darmerkrankungen (CU, MC)

Foto: Ryan Hoyme – Pixabay
Neurologie
- Krämpfe in Muskulatur, oft ist nicht der Magnesiummangel der Grund
- Schmerz, Kribbeln in Händen und Füssen, „Einschlafen“ der Glieder
- Ischialgien, elektrisiertes Gefühl
- Schwächegefühl in den Armen und Händen, Kraftlosigkeit, Plexus Brachialis
- Globusgefühl im Hals, Schluckbeschwerden, gerne auch mit FSME
- Einschlafschwierigkeiten (vegetatives Nervensystem)
- permanente Zahnschmerzen nach Einschleifarbeiten an den Zähnen (der Nerv will keine Ruhe geben)
- Fehlstellung Kniescheibe
- Fehlender Geruchssinn, fehlendes Gefühl im Bereich der Gliedmaßen. Es hängt von der Dauer des Leidens ab, ob Zellen abgestorben sind, aber das „Einschalten“ kann ausprobiert werden an den Mitralzellen, Propio-Nozi-Rezeptoren. Die Medizin spricht von Neuronaler Plasitizität. Veränderung – Wachstum ist in vielen Bereichen mittlerweile nachgewiesen worden.
- Chronischer Schmerz, Extrembelastung fürs Leben. Wir suchen den Schmerzverursacher und ich zeige Ihnen alternative Schmerzstiller
- Ich arbeite zurzeit an Parkinson und freue mich über Patienten, die etwas Neues ausprobieren wollen. Wir schauen uns Ihre Substantia Nigra (Zentrum der Dopaminproduktion) energetisch an und sehen was wir bewirken können.
Beeinträchtigung der Gefühle, des Geistes und des Antriebes

Foto:Freepik
- Angststörungen
- Panikattacken
- Phobien
- Depressionen
- Albträume
- Burnout
- Sucht
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie lange nichts gegessen haben? Sie werden schlapp, vielleicht sogar gereizt und wütend. In meinem Verständnis sind psychische Störungen nicht anderes, als das bestimmte Bereiche im Kopf nicht in der stofflichen Balance sind. Wie sollen sich diese Bereiche bemerkbar machen? Wir haben keine Schmerzrezeptoren im Gehirn. Es kommt zu geistigen Veränderungen – der „Gehirnmuskel wird schlapp“.
Ungleichgewicht im Leben
Unzufriedenheit
Mutlosigkeit
Selbstwert
Kinderwunsch
Trauer
Schuld
Negativismus
Wo ist der Horizont?
Unsere Waage des Lebens enthält mehrere Elemente

Wir, Sie und Ich, erlösen die Elemente von ihren Blockaden, wodurch die Organe und Drüsen wieder ins Gleichgewicht kommen können.
Sinnfrage
Die Klärung dessen, was man wirklich möchte und mit dem im Einklang ist, was viele Menschen den Seelenplan nennen, kann große Kräfte wecken.

Foto: jcomp – Freepik.com
Performancesteigerung Gedächtnisleistung, Verstand, Bewegungs-Koordination
Ein paar persönliche Anmerkungen, denn dieser Bereich ist sehr speziell, weil auch sehr subjektiv.
Gedächtnisleistung:
Die Arbeit an der Gedächtnisleistung wird vornehmlich im limbischen System vollzogen.
Es geht dabei um das Einspeichern als auch das Ausspeichern von Informationen. Mir ist dieser Punkt aufgefallen als ich während der Heilpraktikerausbildung Unmengen von Informationen aufnehmen musste und meine Jugendlernphase lange zurücklag. Frustration machte sich breit. Die Steigerung der Leistung macht sich nicht umgehend bemerkbar und auch nicht zwingend auf alten Lernstoff, aber der neue Stoff war schneller griffbereit und der Verstand wurde schnell „schärfer“. Das Gehirn scheint die Inhalte danach besser assoziativ zu verknüpfen. Zielbereiche sind die Nucleen im Hippocampus, im Gyrus Cinguli, in der Amygdala, Thalamus und Mammilarkörper.
Bewegungskoordination- Gleichgewicht
Diese Punkte sind eng mit einander verstrickt. Wenn das Gleichgewicht nicht stimmt, wird die optimale Bewegungsausführung unterbrochen.
Wir widmen uns in diesem Teil dann speziell dem Gehör, den Augen und den Propriorezeptoren zur Erfassung der Stellwinkel der Extremitäten. Alle Ihre gemachten Erfahrungen aus dem Alltag sind sehr wichtig, insbesondere wenn Kopfbewegungen mit dazu kommen. Therapeutisch geht der Gang durch die motorischen Zentren im Lobus Temporalis und Parietalis; Hirnstamm und auch der Lobus Frontalis werden auf ihren Stoffwechsel geprüft. Ich zeige Ihnen dann noch, wie Sie Bewegungsabläufe optimal neu einprogrammieren.
Seelenarbeit, Sein-Frage (Multidimensionaler Raum), Ahneneinfluss, Vater - Mutter Abhängigkeiten -Verschränkungen
Diese Bereiche, werden in dem Maße mit abgearbeitet, wie sie zur Lösung von Themen, Problemen und Krankheiten notwendig sind.
Das psychische Profil eines Menschen verändert sich in der Tat, wenn der Stoffwechsel in allen Bereichen ins Gleichgewicht kommt. Das von Freud geprägte ES (das Innere Kind), das ICH (das Erwachsene Selbst) und das Über-ICH (der Innere Kritiker) lösen sich in den Fragestellungen der Krankheit auf und transformieren sich. Ruhe kehrt ein.


Foto: Gerd Altmann – Pixabay